A. Heucke Dampfpfluglokomotivfabrik
ehem. Gatersleben
Historie:
Andreas Heucke, Sohn des Gutsbesitzers Andreas Heucke und älterer Bruder meines Ururgroßvaters Karl August Heucke, begann 1870 in Hausneindorf
benachbarten Gatersleben, in der bis 1950 entsprechende Maschinen hergestellt wurden. 
mit Lohnpflugarbeiten. Aus einer Werkstatt entwickelte sich bis 1884 eine Produktionsstätte für Dampfpfluglokomotiven und Zubehör. 1907 entstand die eigentliche Fabrik im     
100. Lokomotive 1901 in Hausneindorf
Die erste Produktionsstätte heute
Technik:
Gewicht: 19t
Länge: 7,60m
Breite: 2,70m
Höhe: 4,40m
Leistung: 250 PS
Derzeit sind mir in Deutschland 7 existierende Heucke Lokomotiven bekannt. Je ein Satz (bestehend aus
2 Lokomotiven) ist in Schönbrunn bei Landshut und in Stuttgart Hohenheim stationiert. Beide Sätze sind  
betriebsbereit. Die Landshuter pflügen jährlich auf zahlreichen Veranstaltungen. Weitere Maschinen       
stehen in Ummendorf, Alt Schwerin und Wandlitz.
Dampfpflügen im 21. Jahrhundert
Autor: Uwe Fenk, Berlin.   Besonderer Dank an Dietrich Heucke, ohne dessen Material diese Seite nicht möglich gewesen wäre.